Domain Recht

Markenmissbrauch im Internet

1. November 2019 | Von

Unternehmen sollten dem Markenschutz im Internet eine besondere Bedeutung beimessen. Der Anstieg des Markenmissbrauchs beim E Commerce ist deutlich messbar, bestätigt jetzt auch eine Untersuchung der US-Sicherheitsfirma Proofpoint.

Laut ihrer neuen Statistik zur Markenkriminalität im Internet stieg die Anzahl der Marken-Fake Domains im Jahr 2018 um 11 %.

Für rund 90 % aller untersuchten Markennamen, die im E-Commerce genutzt werden, …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



The Pirate Bay: Ermittlungen gegen Mitbegründer Fredric Neij beendet

28. Oktober 2019 | Von

Der web-basierte Indizierer für digitale Inhalte „The Pirate Bay“ wurde im Jahr 2003 in Schweden online gestellt. Besucher können auf der Webseite Magnet-Links und Torrent Dateien finden, listen und herunterladen, um einen Peer-to Peer Dateitausch via BitTorrent zwischen einem Nutzernetzwerk aufzubauen.

The Pirate Bay steht seit Beginn des Dienstes unter strenger Beobachtung, wurde in Schweden mehrfach wegen der Verletzugn von …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Polizei schließt Bulletproof-Hoster

30. September 2019 | Von

Erfolg gegen Hacker: illegales Rechenzentrum in Rheinland-Pfalz ausgehoben

Im Kampf gegen die internationale Cyberkriminalität hat die deutsche Polizei einen wichtigen Teilerfolg verbuchen können.

Nach rund fünf Jahren intensiver Ermittlungen der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz konnte ein illegales Rechenzentrum in einem ehemaligen Nato-Bunker in Traben-Trarbach lokalisiert und von Polizeikräften übernommen werden. Gleichzeitig erfolgte die Festnahme …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Nintendo klagt gegen RomUniverse

16. September 2019 | Von

Der global agierende Spielkonsolen und Videogame-Hersteller Nintendo geht wieder stärker gegen Markenrechtsverletzungen vor. Das japanische Unternehmen hat bei einem Gericht in Kalifornien/USA eine Schadenersatzklage gegen den Betreiber der Domain Matthew Storman RomUniverse eingereicht. Der Vorwurf: mehrfache und fortlaufende Verletzung der Marken- und Urheberrechte.

RomUniverse: Umsatz mittels Raubkopien?

Der Zulauf auf RomUniverse boomt. Den Statistiken nach verzeichnete die Domain noch im …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domain-Pfändung

14. August 2019 | Von

Die Druckmittel gegen säumige Schuldner

Berechtigte Forderungen einzutreiben, ist für Gläubiger oft schwierig. Gerade Einzelunternehmer und kleinere Firmen ohne ständige Rechtsberatung wissen häufig nicht, wie sie berechtigte Forderungen gegenüber Kunden geltend machen sollen. In Augsburg informiert nun eine renommierte Anwaltskanzlei aus Augsburg auf einem Blog über die unterschiedlichen Formen gesetzliche Vorgaben und Voraussetzungen sowie die Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung.

Voraussetzung für …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainstreit: wer hat die Rechte an otto?

15. Juli 2019 | Von

Schweiz: Neubeurteilung des Streit zwischen Otto und Otto`s

Der Streit zwischen dem deutschen Versandhändler Otto und der Schweizer Discountkette Otto`s scheint in eine neue Runde zu gehen.

Otto Versand siegt in erster Runde

Im Jahr 2018 hatte Otto`s vor dem Luzerner Kantonsgericht gegen die deutsche Otto Group geklagt und wollte die Frage klären lassen, wer den Namen Otto in der …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Top-Level-Domains gehackt

26. April 2019 | Von

Nach Hackerangriff: „Sea Turtle“ kontrolliert TLD-Traffic

Bei einem der größten DNS Hijacking Angriffe haben Cyberkriminelle den Traffic unter Toplevel Domains unter ihre Kontrolle gebracht. Sicherheitsforscher sprechen von einer neue Qualität des DNS Hijacking, die in diesem Ausmaß erstmalig dokumentiert wurde.

Die Sicherheitsforscher von Talos, einer Tochtergesellschaft von Cisco haben der bisher unbekannten Hackergruppe den Namen „ Sea Turtle“ gegeben. Sie …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domain-Hacker zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt

19. April 2019 | Von


Ab und an gelingt den Strafverfolgungsbehörden ein „großer Fang“ in der Cybercrimeszene. So auch in Großbritannien, wo ein Cybererpresser von Pornodomains jetzt zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt wurde.

Hacker schwelgt in Luxus

Der 24jährige Zain Qaiser ist in der Hackerszene seit Jahren bekannt, hat dort schon an mehreren großen Hackerangriffen mitgewirkt und bereits als Teenie massig Geld erbeutet und davon …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainsperre: Gema nimmt Provider in die Pflicht

8. April 2019 | Von

Nach GEMA Aufforderung: Vodafone muss Filesharing Domains sperren

Bereits zum zweiten Mal nach 2018 muss Vodafone der Aufforderung zur Sperrung von Filesharing Domains nachkommen. Im Juni letzten Jahres wurde der Anbieter als Störer in die Haftung wegen Urheberrechtsverletzung genommen und musste nach einer Anzeige von Constantin Film die illegale Streaming Plattform kinox.to für Vodafone Nutzer sperren.

Jetzt wurden von der …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Bill konfisziert Hackerdomains

3. April 2019 | Von

Nach Prozess: Microsoft übernimmt iranische (Hacker) Domains

Zum zweiten Mal nach 2017 übernimmt Microsoft beschlagnahmte Domains einer Hackergruppe. Vor zwei Jahren hatte das Unternehmen erfolgreich gegen unbekannt geklagt und einen Zusammenhang zu den Hackergruppen APT 28 alias Fancy Bear, Pawn Storm, APT28 und Strontium hergestellt. Nach der Herausgabe der Domains ließ Microsoft die Daten analysieren und konnte so Opfer von …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainnutzung erlaubt oder nicht ?

18. März 2019 | Von

Streit um .amazon- Domain: ICANN setzt Deadline

Seit nunmehr 7 Jahren liegt der Konzern Amazon mit den Amazonas Anrheinerstaaten Brasilien, Kolumbien, Peru, Bolivien, Surinam, Guyana, Venezuela und Ecuador im Streit um die Top Level Domain .amazon.

In dieser Zeit ist Amazon mit mehreren Angeboten, wie z.B. Selbstverpflichtungen zur Nutzung, eine große Menge an Kindle Readern für die Mitgliedsstaaten usw., an …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainzensur!

8. März 2019 | Von

EU-Urheberrechtsreform: Schluss mit freiem Internet?

Die Reform des EU Urheberrechts wird heftig und kontrovers diskutiert. Befürworter sehen in der Erweiterung den Schutz des Urheberrechts und dem vor Großkonzernen gewahrt. Die Gegner befürchten gar das Ende des freien Internets, wie es jetzt besteht und das Ende der Meinungsfreiheit im virtuellen Raum.

Der Satz „Das Internet ist kein rechtsfreier Raum“ trifft sicher …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<