Domain Recht

Gericht stellt Nutzungsrechte klar

8. Februar 2019 | Von

Urteil zum Urheberrecht: kostenlos heißt nicht frei nutzbar

 

Das Urheberrecht schützt Text- und Bildmaterial sowie Videos vor der widerrechtlichen Benutzung durch Dritte. In einem Berufungsverfahren hat das OLG Frankfurt jetzt gegen den Beklagten entschieden und festgestellt, dass „kostenlos“ nicht mit „frei verwendbar“ gleichzusetzen ist und das Urheberrecht trotzdem greift.

 

Beklagter verstößt gegen Urheberrecht

Im vorliegenden Fall hatte der Beklagte …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainhacking mit weitreichenden Folgen

30. Januar 2019 | Von

Schwachstelle bei GoDaddy ?: Evakuierungen in Nordamerika

 

Wie relevant eine Schwachstelle sein kann, hat sich jetzt in den USA und Kanada gezeigt. Dort wurden mehrere Bombendrohungen registriert, die sich im Nachhinein als Fehlalarm entpuppten. Doch es wurden Evakuierungen und Schließungen von Unternehmen durchgeführt um Gefahr abzuwenden.

 

Ein Sicherheitsforscher, dessen Name bisher nicht genannt wurde, hat die Ursache dieser Fehlalarme …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domain Tools versus DNCL

28. Januar 2019 | Von

Prozess wegen Datensammlung

 

Die DomainTools LLC steht immer wieder im Fokus von Kritikern, die eine übermäßige und teils ungerechtfertigte „Datensammelwut“ des Marktführers im Bereich „WHOIS services“ anprangern.

 

Im September 2018 wehrte sich die neuseeländische Domain Name Commission Limited (DNCL) als Registry für .nz Domains gegen dieses Gebaren und erreichte eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen am  United States District …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Scratch Domainstreit: erfolgreich oder Eigentor?

25. Januar 2019 | Von

Vor Gericht: Scratch Foundation gegen Scratch.org

 

Die Scratch Foundation hat gegen die Domain Scratch.org Klage wegen Cybersquattings eingereicht. Die Non Profit Organisation, die am MIT gegründet wurde, verwendet den Domains scratch.edu und scratchfoundation.org mit jeweils unterschiedlichen Inhalten. Die letzte Domainregistrierung fand 2015 statt. In diesem Jahr trat das Unternehmen auch an den Inhaber von scratch.org heran und bot 5.000 …

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainsperre – ansonsten Störerhaftung

26. Dezember 2018 | Von

Gerichtsurteil: Domain Registrare haften u. U. für illegale Inhalte

Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat in einem aktuellen Urteil festgelegt, dass Domainregistrare verpflichtet sind, Webseiten zu sperren, die nachweislich Rechtsverletzungen begehen. Dazu zählen besonders illegale Inhalte. Wird die Domain nicht gesperrt, haftet der entsprechende Registrar nach dem Willen des Gerichts als „Störer auf Unterlassung“.

Das Urteil wurde im Rahmen eines Prozesses gesprochen,

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainstreit: aufstehen.de abgeschaltet

17. Dezember 2018 | Von

Aufstehen“ Domain offline: Streit zwischen Werbefirma und Wagenknecht

Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Linken, hatte die Sammelbewegung „Aufstehen“ ins Leben gerufen und passend dazu eine Domain online stellen lassen, auf der News und aktuelle Themen veröffentlicht wurden. Jetzt ist die Domain offline, weil ein länger schwelender Streit zwischen der Fraktion und einer Werbefirma eskaliert ist.

Werbefirma stellt Rechnung

Verantwortlich für

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainbesitzer Abfrage entspricht nicht dem Datenschutz

12. Dezember 2018 | Von

DSGVO: Whois Datenbank nicht konform

Die Regeln des neuen europäischen Datenschutzgesetzes DSGVO schreiben eine größere Datensparsamkeit vor als bisher. Dem kommt die Domaindatenbank Whois nicht nach, denn es werden immer noch zu viele persönliche Daten von Registrierten erhoben.

Verantwortlich für die Domain Datenbank ist die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Sie hat erst mit einiger Verspätung begonnen,

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainstorno erlaubt

5. Dezember 2018 | Von

Widerruf einer Domainregistrierung: möglich oder nicht?

Stellen Sie sich vor: Sie registrieren eine Domain mit Wunschdomain und E-Mail Adresse. Dann überlegen Sie es sich und möchten den vertrag widerrufen, doch der Anbieter will dies schon während des Bestellprozesses ausschließen, da es sich um eine „Kundenspezifikation“ handelt. Wie ein maßgeschneidertes Kleid also?

Nein, sagt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) und hat einen

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



keine Google News für Europa?

21. November 2018 | Von

Diskussion um Leistungsschutzrecht:

Auf EU-Ebene wird gerade über ein europaweites Leistungsschutzrecht diskutiert, das auch die Google News betreffen könnte.

Google News ist ein internationales Newsportal mit tagesaktueller Berichterstattung. Die Leser sehen auf der Domain den „Aufmacher“, also einen kleinen Ausschnitt der Original-News, und gelangen durch einen Klick auf diesen Ausschnitt oder einen Direktlink auf die gewünschte Website.

Viele Betreiber der

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Domainsperre wegen fehlender Pflichtangaben

2. November 2018 | Von

Webseite muss nach Verstoß gegen DSGVO schließen

Das Landgericht Würzburg hat per einstweiliger Verfügung die Schließung einer Domain angeordnet, die nach Ansicht der Richter gegen den Artikel 13 der neuen DSGVO verstoßen hatte. Es fehlten Angaben zum datenschutzrechtlichen Verantwortlichen nach Art. 4 Nr. 7, Angaben zur Weitergabe von Daten an Dritte über Dritte oder Analysetools sowie Datenschutzinformationen zu den Betroffenenrechten.

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Keksdomain: Uni oder Bahlsen

17. Oktober 2018 | Von

Domainname „Leibnitz“: außergerichtliche Einigung

Endlich scheint ein Ende des Streits um den Namen „Leibnitz“ in Sicht, denn die Konkurrenten haben sich außergerichtlich geeinigt.

Entbrannt war der Streit zwischen dem Kekshersteller Bahlsen und der Universität Hannover. Beide nutzen den Namen des großen Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716). Bahlsen hat bereits vor 100 Jahren den firmeneigenen Butterkeks nach Leibnitz benannt und ihn

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<



Premiumdomain: costa.com 1000000$ ist nicht sittenwidrig!

9. Oktober 2018 | Von

Costa verliert Streit um costa.com

Die Costa Croceriere S.P.A., allgemein bekannt als Costa, ist eine italienische Reederei mit Spezialisierung auf Kreuzfahrten. Sie ist seit 1948 aktiv und gehört seit 1997 zur amerikanischen Carnival Corporation & PLC. Bereits seit 1989 hält Costa mehrere Marken, die den Firmennamen tragen und ließ 2014 auch „Costa“ als EU-Marke registrieren.

Die Domain costa.com wurde kurz

>> gesamten Domain Beitrag anzeigen <<